Ctenopharynx nitidus
Trewavas, 1935Allgemein
Verbreitung
Ist vorwiegend am südlichen und nördlichen Ufer des Malawisees zu finden.
Größe
Die Ctenopharynx nitidus Männchen werden 13cm und Weibchen 9cm groß.
Ernährung
Ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, die aus dem Sand gefiltert werden.
Ablaichverhalten
Maulbrüter im weiblichen Geschlecht.
Bemerkung
Wurde im See häufig in kleinen Gruppen mit bis zu 5 Tieren beobachtet.
Biotop
Bewohnt bevorzugt gemischte Untergründe (von schlammig, sandig bis hin zu felsig) in der Übergangszone in Tiefen von 2 - 65 Meter.
Im Aquarium
Beckengröße
ab 350 Liter für Nachzuchten und ab 400 Liter für Wildfänge
Verhältnis
1 Männchen und mehrere Weibchen je nach Beckengröße und Besatz. Bei höherer Besatzdichte kann man diesen Ctenopharynx durchaus auch im Verhältnis 1 zu 1 halten.
Futter
Im Aquarium nimmt der Cichlide fasst alles an Ersatzfutter wie auch Wasserflöhe, Artemia und Cyclops an.
Wir empfehlen für Ctenopharynx nitidus:
Vergesellschaftung
Am besten eignen sich hierzu Lethrinops-, Aulonocara-, Copadichromis- oder Nyassaechromis-Arten.