Mylochromis plagiotaenia
REGAN, 1922Allgemein
Synonym, Handelname
Haplochromis Subocularis
Verbreitung
Um die Halbinsel Nankhumba im Süden des Sees.
Größe
Die Mylochromis plagiotaenia Männchen werden 12cm und Weibchen 9cm groß.
Ernährung
Mylochromis plagiotaenia frisst kleine Wirbellose, die er im Pflanzenbewuchs und in seiner Umgebung findet.
Biotop
Im seichten Wasser der geschützten Buchten mit Pflanzenbewuchs lebt Mylochromis plagiotaenia.
Im Aquarium
Beckengröße
ab 300 Liter, einzurichten mit viel Sand und sporadisch aufgestellten einzelnen Steinen.
Verhältnis
1 Männchen und mehrere Weibchen je nach Beckengröße und Besatz. Bei höherer Besatzdichte oder größeren Aquarien kann man diesen Cichliden durchaus auch in der Verhältnisstruktur 1 zu 1 halten.
Futter
Im Aquarium nimmt er gerne Ersatzfutter wie z.B. Flockenfutter, Cyclops und Artemia an.
Wir empfehlen für Mylochromis plagiotaenia:
Vergesellschaftung
Die verhältnismäßig klein bleibenden Cichliden kann man gut im Aquarium halten und pflegen. Sie sind ein beliebter Beifisch für freischwimmende, nicht zu groß werdende Arten wie z.B. Aulonocara, Copadichromis und Protomelas.